BegegnungBergmann 16212 – 20151210_LKA_Friesenstrasse_Blatt01 BegegnungBergmann 16212 – 151014_Zusammenfassung Hinweise Öffentlichkeitsbeteiligung Friesenstraße_anonym BegegnungBergmann 16211 – eMail Maria Halit iS Ablaufplanung des Senats TrippleB
Liebe Freunde der Bergmannstraße!
Maria Halit hat mich für Michael Becker gebeten folgende wichtige Informationen iS TrippleB des Senats bzw. des Bezirksamts zur Kenntnis weiterzuleiten, welche auch bereits von leiser-bergmannkiez bereits kommentiert wurden!
Dieser Bitte komme ich gerne nach!
Unsere Anmerkungen dazu werden schnellstmöglich aus unserer Sicht kommentiert in einem Beitrag in unserem Blog www.begegnungbergmannblog.ararat-berlin.de kurzfristig veröffentlicht.
Grüße
DurchsetzungsINITIATIVE ARARAT
Michael Spenner
WG: BZ BergmannStr: weiteres Vorgehen
teingang | x |
|
23. Mai (vor 2 Tagen) | |||||
Lieber Michael, Von: Meyer, Ursula [mailto:Ursula.Meyer@ba-fk.berlin.de] Liebe Mitglieder der Steuerungsrunde, anbei erhalten Sie – wie in der letzten Steuerungsrunde vereinbart – den von SenStadtUm nun vorliegenden Zeitplan mit der Bitte um Feedback. Der Zeitplan ist mit dem Büro LK Argus und uns soweit vorabgestimmt. Die Senatsverwaltung schlägt für das nächste Treffen der Steuerungsrunde einen Termin in der ersten Juli-Hälfte vor. Ich bitte Sie uns dazu Rückmeldung zu geben. Zeitplan 3. Phase BZ-Bergmannstraße: 1. Bisherige Ergebnisse veröffentlichen (Homepage) 2. Das Planungsbüro macht auf Basis der Auswertung der Bürgerbeteiligung einen Planentwurf; der Planentwurf soll einen Vorschlag zur testweisen Umsetzung temporär umgestalteter Teilbereiche enthalten und eine grobe Kostenschätzung enthalten und muss mit den Töb vorabgestimmt sein à Mai bis August 2016; In der 2. August-Hälfte ist kaum jemand da (Sommerferienzeit!) 3. Schluss-/Informationsveranstaltung; Es soll eine Infoveranstaltung zum Planungsstand (Planentwurf) geben. Auf dieser soll es die Möglichkeit geben, Feedback zum Planungsstand zu geben (z.B. über Postkarten, per mail); Hinweis: Der Veranstaltung ist eine separater GWT-Termin vorgeschaltet. Dieser wurde den GWT beim letzten Treffen zugesagt (kleine Arbeitsgruppe). à Anfang September (vorher Ferienzeit!) mit final vorabgestimmten Planentwurf (z. B. TöB etc.) 4. Auslegung bzw. Aushang des Planentwurfes (Stadtteilausschuss -> Schaufenster/BA -> Foyer o. ä.) und Feedback dazu durch Bürger; Zugänglichkeit auch über Internet (Homepage Bürgerbeteiligung, BA, SenStadtUm); Auch hier soll es die Möglichkeit geben, Feedback zum Planungsstand zu geben (z.B. über Postkarten, per mail) à 2./3 Sept.-Woche (während dieser Zeit Wahl: 18.9!) 5. Feedbackauswertung und Transparentmachung (z. B. Dokumentation im Internet, PM etc.) + Stellungnahme des Planungsbüros zum Feedback (auch öffentlich z. B. über Homepage Bürgerbeteiligung, BA, SenStadtUm; 2-3 Seiten Stellungnahme warum Vorschläge in den Planentwurf aufgenommen bzw. nicht aufgenommen werden) à um den 30 September
6. Finalisierung des Entwurfs des Planentwurfs durch das Planungsbüro und finale Veröffentlichung (z. B. Homepage Bürgerbeteiligung, BA, SenStadtUm etc.) à bis Ende Oktober 7. Einspeisung des abgestimmten, belastbaren Planentwurfs in den pol. Prozess durch das BA F-K (BVV-Abstimmung) à ab November (noch keine BVV-Termine veröffentlicht) 8. Eine probeweise Umgestaltung von wesentlichen Maßnahmen (Testphase) soll zumindest für Teilbereiche geprüft werden. à Ab Sommer 2017… Mit freundlichen Grüßen |
Initiative Ararat
BEGEGNUNGBERGMANN
ARARAT GmbH > Diplom-Ingenieur M.Michael Spenner c.consultant
Postfach 311640 DE 10653 Berlin
MOB: +49 171 4621890 FAX: 030 88627743
eMAIL: begegnungbergmann@ararat-berlin.de / mpadspenner@gmail.com
www.begegnungbergmannblog.ararat-berlin.de
www.ararat-berlin.de eMail: buero@ararat-berlin.de