„ARARAT – DieDurchsetzungsInitiative“ beabsichtigt beim Bergmannstraßenfest „Kreuzberg jazzt“ vor Ararat in der Nostitzstraße einen „prickelnden“ Informationsstand in Sachen „PRO.BERGMANN.JA! – Verkehrsberuhigung – Keine zweite MaaßenZone!“ zu unterhalten.
Wir freuen uns auf alle Nachbarn und Kollegen im Bergmannkiez und Freunde der Bergmannstraße, um einander näher kennenzulernen!
Unser Anliegen einer „sanften“, soften oder auch smarten Verbesserung der Situation in der heute doch gut „funktionierenden“ Bergmannstraße, wenn diese wirklich begründet sein sollte, wollen wir gerne mit den Freunden des Bergmannkiezes, des Bergmannstraßenfestes, erörtern.
Vor allem hinsichtlich Verminderung des Durchgangsverkehr und deren Entschleunigung (Tempo 30 Zone!) bzw. des Verkehrsaufkommen von vor allem motorisierten Fahrzeugen, auch Erhalt von Parkmöglichkeiten für alle Fahrzeuge in der Bergmannstraße, nicht nur in den Querstraßen usw., möglichst zumindest eine Steigerung der Wohn-, Aufenthalts- und Erlebnisqualität für alle Anrainer und Besucher, den gewachsenen Charakter einer normalen und lebendigen Geschäftsstraße und um damit auch der Bedeutung einer hohen Fußgängerfrequenz für die ortansässigen Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister zu erhalten, sichere und komfortablere Querungsmöglichkeiten für alle sich in der Bergmannstraße begegnenden, aufhaltenden Mitmenschen, aber auch „Bergmann“-corpatate-identity z.B. u.a. durch Stadtmobiliar, tolle Kunstprojekte initiieren, Gestaltung städtischer Räume z.B. mittels Begrünungsideen (die derzeitigen Planer sind unseres Wissens Verkehrsplaner, also mehr Technokraten, der Wettbewerb mit Landschaftsplaner und Architekten wurden wohl verworfen, wohl auch der Rat von sachkundigen Beiräten und Spezialisten bei der Entwurfsarbeit) und vorangig auch über ein Lernen des umsichtigen und rücksichtvollen Miteinanders aller Verkehrsteilnehmer untereinnander, oder einfach: des demokratisches Sozialverhalten aller Bürger!
Hinweisschild in Sneek NL: Nehmt Rücksicht aufeinander!
Die Vielfätigkeit der Themen und Diskussionspunkte erlaubt unseres Erachtens auch die Frage, wenn schon Zone, warum keine „Temporäre Begegnungszone“ ohne „Versuchskaninchen“ im Bergmannkiez, in der Bergmannstraße, und zwar erst nach Auswertung von belastbaren Ergebnisse und Erfahrungen u.a. der „MaaßenZone“ nach z.B. zwei oder drei Jahren, wie das ja eigentlich angedacht ist.
Diesen langen Atem sollten alle Akteure mitbringen!
Das dritte Pilotvorhaben Check-Point-Charlie scheint ja zwischenzeitlich schon nicht mehr wirklich zur Diskussion zu stehen? Siehe auch Beitrag 16213-01 (Tagesspiegel)

BegegnungBergmann 16226 – Jazzfest 2016 – AKTUELLES – Kiez & Kultur e.V. – Bergmannstraßenfest