Fußverkehrsstrategie – Modellprojekt 5
Berliner Begegnungszone Bergmannstraße
in Kreuzberg
Stand der Umsetzung
Foto: LK Argus Berlin
Unter dem Titel „Neues Miteinander in der Bergmannstraße“ luden die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg am 22.09.2015 zur Auftaktveranstaltung für die Öffentlichkeitsbeteiligung zur „Begegnungszone Bergmannstraße“ ein. Es wurden erste Ergebnisse der durchgeführten Bestandsanalyse präsentiert und die Anwesenden nach dem „Jetzt“: Was gefällt ihnen heute an der Bergmannstraße besonders gut? Was nicht und warum? gefragt. Antworten darauf sind wichtige Beiträge zur Bewertung der Bestandssituation und dienen der Planung.
Eine wesentliche Maßgabe für das weitere Vorgehen steht fest: Der Charakter der Bergmannstraße muss erhalten bleiben…
Mit einer vorgeschalteten Phase zur Erprobung temporär installierter Begegnungsmodule wird einem häufig geäußerten Wunsch in der bisherigen Öffentlichkeitsbeteiligung entsprochen. Erste Ideen für die temporäre Umgestaltung der Bergmannstraße zwischen Am Tempelhofer Berg und Zossener Straße wurden bereits im Rahmen der öffentlichen Informationsveranstaltung präsentiert und mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Diese Veranstaltung war somit auch der Auftakt für die Fortführung der Öffentlichkeitsbeteiligung in diesem Planungsprozess. Den geplanten Ablauf der Bürgerbeteiligung zur Vorbereitung der ca. 1½- jährigen Testphase zeigt die nachfolgende Grafik:
Auch während der Testphase ist die Fortsetzung der Bürgerbeteiligung vorgesehen.
Die Bewertung der getesteten Module aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer ist von wesentlicher Bedeutung für die konkrete Planung.
Ob die Planungen auf Basis der Ergebnisse der Testphase fortgeführt werden, darüber entscheidet wiederum die Bezirksverordnetenversammlung nach Ende des rund 1½-jährigen Versuchs.
In der Gesamtdokumentation (pdf; 13 MB) sind der Ablauf und die wesentlichen Phasen der bisherigen Öffentlichkeitsbeteiligung zusammengefasst: