Inhaltsverzeichnis aktualisiert am
2. Januar 2016 – 11h15 [16006]
15535 Happy New Year 2016 COOP.BERGMANN
- 15533-02 Recherche iS „http://www.begegnungszonen.berlin.de/“ lt. Empfehlung FrHalit 15521
- 15533-01 eMail an TripleB-Konspirative+ iS eMail HrNeitzel 15532
- 15532-03 eMail HrSpenner iS Arbeitspapier COOP.BERGMANN – Interessenvertretung
- 15532-02 eMail HrNeitzel iS Interessenvertretung Bergmannkiez an FrHalit+HrSpenner
- 15532-01 COOP.BERGMANN – Interessenvertretung – e.V. – e.G. – GbR
- 15531-01 Antwort-Mail HrNeitzel iS Blog + Interessengemeinschaft Bergmannstraße
- 15524-01 BegegnungBergmannBlog – Erste Veröffentlichung (Grüße)
- 15521-03 HrBecker Schreiben (Entwurf) iS Gründung einer Interessengemeinschaft „Gewerbetreibende“ o.ä. und Wahl und Legitimierung des Vertreters der Interessengemeinschaft zur Entsendung in die „Zentrale Steuerungsgruppe“
- 15521-02 eMail von FrHalit iS Bericht (Information) Steuerungsgruppe Treffen vom Dezember 2015
- 15521-01 Konspirative Einladung in die Tischlerei
- 15513-01 eMail FrHalit u.a. iS Ideenwettbewerb HrNeitzel Fahrradstation Bergmann9 als Anlage
- 15502-01 eMail-Kommunikation mit FrHalit iS HrHubert…
- 15497-01 Erwiderungs-eMail von HrHubert auf’s „Resümee/Offene Fragen“
- 15492-01 eMail-Kommunikation mit FrPoprawka, Luccico
- 15491-01 eMail-Kommunikation mit FrKosche und HrBecker iS IHK-Beteiligung
- 15487-01 Resümee / Offene Fragen zur Informationsveranstaltung am 19.11.1515
- 15487-01 Resümee / Offene Fragen zur Informationsveranstaltung am 19.11.2015
- 15481-01 eMail-Kommunikation mit Hr Bayam, Stadtteilausschuß Kreuzberg iS Chronologie / Adressen…
- 15476-01 eMail an FrKrenkel iS Positionspapier des Senats „Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen bei Shared Space, zu Begegnungszonen als Alternative zu Berliner Lösung für Verkehrsberuhigung“
- 15475-02 Internetrecherche urbanity+streets iS Bürgerbeteiligungsverfahren
- 15475-01 Bürgerbeteiligungsverfahren Anfrage urbanity+streets
- 15475-01 eMail von FrGötz iS „Offener Brief“
- 15474-01 TripleB-Geschäftsordnung Steuerungsgruppe
- 15473-01 „Offener Brief“ zur Bürgerbeteiligung der Gewerbetreibenden am 19.11.15 auf Einladung HrPanhoff
- 15473-02 Anlage zum „Offenen Brief“ Info SenStadtUm Berliner Begegnungszone Bergmannstraße
- 15473-03 Anlage zum „Offenen Brief“ (3. von 7 eMail FrKrenkel SenStadtUm)
- 15473-04 Anlage zum „Offenen Brief“ (4. von 7 Pressebericht iS Begegnungszone Maaßenstraße)
- 15473-05 Anlage zum „Offenen Brief“ (5. von 7 Fachartikel Prof. Topp iS Begegnungszone / Shared Space)
- 15473-06 Anlage zum „Offenen Brief“ (6. von 7 Fachartikel Walk21 München)
- 15473-07 Anlage zum „Offenen Brief“ (7. von 7 Fachartikel iS Shared Space)
- 15472-01 Existenzangst – Vereinsgründung – Rechtsberatung
- 15472-02 Antwort-eMail IHK HrOstendorf Zusage Veranstaltung 19.11.15
- 15472-01 Antwort eMail IHK Berlin
- 15472-01 Information der Medien Veranstaltung 19.11.15 z.B. TAZ
- 15472-01 Tagesordnung zur Einladung HrPanhoff am 19.11.15
- 15466-01 Hinweis IHK auf Einladung HrPanhoff zum 19.11.15
- 15464-02 Treffen im Atlantic Einladung FamilieZiegenhals am 12.11.15 (Zusammenfassung FrHalit)
- 15464-01 Anwesenheitsliste Treffen Atlantic / Einladung FamilieZiegenhals
- 15463-01 Einladung FamilieZiegenhals an die Gewerbetreibenden Treff: Atlantic Bergmann100
- 15462-01 Fachartikel Baier, Engelen iS Shared Space
- 15455-01 Kommunikation iS Medien
- 15454-05 Fachbeitrag „Shared Space, Begegnungszonen & Co.“ Jörg Thiemann-Linden
- 15454-04 FUSS e.V. „Begegnungszonen“ und „Shared Space“ im Vergleich z um Verkehrsberuhigten Bereich bzw. Geschäftsbereich“
- 15454-03 Fachbeitrag „Kinderstimmen in der Stadtplanung“
- 15454-02 FUSS e.V – Shared Space und Verkehrsberuhigte Bereiche
- 15454-01 Fachbeitrag „Füsse vor : was will die Begegnungszone?“ : Fussverkehr Schweiz im Interview
- 15441-01 Korrespondenz SenStadtUm HrMöllers FrKrenkel HrvonAlm Hr Panhoff
- 15434-01 Antwort-eMail von FrHalit auf 1. Kontaktaufnahme
- 15433-01 1. Abstimmung HrZiegenhals + FrHalit
- 15433-01 eMail an HrHubert von Leiser-Bergmannkiez, Anfrage iS Interessenverbände
- 15425-01
- 15414-01 Einladung HrBezirksstadtrat Panhoff zum 19.11.2015
- 15273-01 SchrMichael Becker an das Bezirksamt iS Steuerungsgruppe und Gewerbetreibende
- 15014-01 SenStadtUm: Modellprojekt 5 „Begegnungszonen“
- 14485-01
- 14462-01 Maßnahmen zur Verbesserung des Fußverkehrs Modellprojekte Begegnungszonen und Fußverkehrsfreundlicher Einzelhandel 69 . Sitzung des Hauptausschusses am 26 . November 201 4 Bericht SenStadtUm
- 14271-01 VCÖ factsheet „Begegnungszonen erhöhen Lebensqualität im Ort „
- 14184-01 Katalyn Saari „Straßenraumgestaltung durch Shared Space“
- 14056-01 Innerstädtischer Verkehr und Handel in bayerischen Klein- und Mittelstädten
- 14013-01 Fußverkehrsstrategie für Berlin „Modellprojekt 5 Begegnungszonen Stand der Umsetzung“ Kurzbericht
- 14000-01 Senat: Plakat Maaßenstraße Ergebnisse Öffentlichkeitsbeteiligung
- 14000-02 Senat: Plakat Projektablauf Modellprojekt 5
- 14000-01 SenStadtUm: Neues Miteinander in der Bergmannstraße – Pilotvorhaben Maaßenstraße
- 13455-01 Shared Space – ein wirtschaftlicher Erfolg „Keine halben Sachen in Neuseeland“
- 13444-01 Maßnahmen zur Verbesserung des Fußverkehrs 48 . Sitzung des Hauptausschusses am 13. November 2013 Sammelvorlage SenStadtUm – ZF A – vom 31. Oktober 2013, Bericht 34, rote Nr. 1327
- 13372-04 Jörg Thiemann-Linden, Difu „Gestaltung verbindet“ „Anforderungen an den Straßenraum – neue Ideen und Akteure“
- 13372-03 „Begegnungszonen in der Schweiz Funktionalität bei hoher Gestaltungsqualität“ Thomas Schweizer
- 13372-01 Planersocietät: „Gestaltungsbeispiele Fußgängerfreundliche Räume: Erfahrungen aus Duisburg – Gestaltung verbindet! Fachtagung zur Straßenraumqualität“
- 13372-01 Shared Space als sozialer Raum?
- 13351-01 Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie – BMVIT (2013): „Neue Wege zur Förderung des Radverkehrs in Gemeinden – Die Umsetzung von Fahrradstraßen, Begegnungszonen und Radwegen ohne Benützungspflicht“ Wien
- 13344-01 Stadtteilausschuß Kreuzberg: Protokoll vom 28,3,2013 u.a. iS Begegnungszone Bergmannstraße
- 13334-01 Senator Müller an leiser-bergmannkiez
- 13194-01 Mannheim: „Innenstadt – Baustellen: Konzept für Einzelhandel“
- 13095-01 IHK-Heilbronn „Rechte der Anlieger bei Strassenbaumassnahmen“
- 13000-01 Fachbeitrag: Helm, Shared Space – Beispiel „Templergraben in Aachen“
- 13000-01 SHARED SPACE Projektgeschichten aus Österreich
- 12481-01 Gemeinsamer Verkehrsraum (Shared Space) – Modellprojekt in Bremen
- 12481-01 Shared Space – „Gemeinsamer Verkehrsraum“ – Meilensteine Planungswerkstätten am Beispiel eines Modellprojektes in Bremen
- 12481-01 Fachbeitrag Prof. Gerlach „Shared Space, SimplyCity , Gemeinschaftsstraßen, Begegnungszonen – Überblick zu modernen Verkehrskonzepten“
- 12104-01 Dokumentation „Shared Space – Beispiele für lebenswerte öffentliche Straßenräume“
- 11526-01 Fußverkehrsstragie Modellprojekt 6 „Fußverkehrsfreundlicher Einzelhandel“
- 11000-01 Vorlage: FUSSVERKEHRSSTRATEGIE FÜR BERLI
- 10461-01 Best-Practice Baustellenmarketing – Leitfaden der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg und der CIMA Beratung + Management GmbH
- 10423-01 Begegnungszonen in Geschäftsbereichen Leitfaden – Schweiz
- 10264-01 FUSS e.V. „Fußverkehrsstrategie für Berlin“ Modellvorhaben
- 08455-01 Shared Space in Berlin?